Schuljahresarbeitsplan
Schuljahresarbeitsplan (Schuljahr 2021/22)
Der Plan richtet sich nach der jeweiligen Infektionslage und kann ergänzt werden.
Veranstaltungen |
Termine |
Einschulung |
07. August 2021 |
Elternversammlungen |
3. Schulwoche |
Präventionsveranstaltungen der Polizei |
September/ Oktober 2021 |
Klasse 5 Besuch NatLab | noch nicht bekannt |
Elternsprechtage |
November/ April |
(Weihnachtskonzert |
Dezember 2021?) |
jährliches Fest (Deutsch, Mathematik, Experimente, ...) | nach Absprache |
Schuleingangstag für die zukünftige 1. Klasse |
Februar/ März 2021 |
Fasching (wenn kein Zirkusprojekt ist) |
Februar 2021 |
Zirkusprojekt |
alle 2 - 3 Jahre |
Klasse 4 Fahrradausbildung und Prüfung |
Mai 2022 |
Klasse 4 und 5 Fahrt nach Potsdam |
01. Juni 2022 |
Schwimmlager Klasse 3 und 4 |
|
Veranstaltung zum Kindertag |
01. Juni 2022 |
Sportfest | letzter Montag vor den Ferien |
Schulausflug |
letzter Dienstag vor den Ferien |
|
|
Teilnahme an vorgeschriebenen Studien und Test´s
Emotikon Sport |
Klasse 3 (Oktober / November 2021) |
Orientierungsarbeiten Deu / Ma |
Klasse 2 und 4 |
VERA Deu / Ma |
Klasse 3 (Mai 2022) |
ILeA plus Deu / Ma |
Klasse 1, 3 und 5 (in den ersten drei Wochen) |
Erhebung der Lernausgangslage
In den ersten drei Wochen des neuen Schuljahres erfolgt in den Fächern Deutsch, Mathematik, Erste Fremdsprache sowie in Naturwissenschaften eine Analyse der Lernausgangslage.
a. Die Lernausgangslage wird in den Fächern Deutsch und Mathematik in allen
Jahrgangsstufen für alle Schülerinnen und Schüler erhoben.
b. Die Lernausgangslage in der Ersten Fremdsprache wird in den Jahrgangsstufen 3
bis 6 für alle Schülerinnen und Schüler erhoben.
c. Die Lernausgangslage in Naturwissenschaften wird in den Jahrgangsstufen 5 und
6 für alle Schülerinnen und Schüler erhoben.
Neben den bereits bekannten Instrumenten ILeA / ILeA plus werden durch das LISUM weitere Materialien über ZENSOS zur Verfügung gestellt.